A A A

Berliner Jobcoaching (B J C)

Das Projekt »Berliner Jobcoaching (BJC)« ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument des Landes Berlin. Das B J C ist an die öffentlich geförderte Beschäftigung gebunden und darauf ausgerichtet langzeitarbeitslose Menschen auf dem Weg in reguläre Beschäftigung zu unterstützen (der interne Link führt auf die Seite der öffentlich geförderten Beschäftigung).


Insbesondere sollen mit Hilfe dieses Instruments individuelle Vermittlungshemmnisse gezielt abgebaut und der Zugang zu weiteren Hilfen, vor allem zu passgenauen Qualifizierungen, erleichtert werden.

 

Berechtigte Teilnehmende

Die qualifizierten Jobcoaches der Abteilung Integration der C.U.B.A. gGmbH stehen sowohl allen öffentlich geförderten Mitarbeitenden als auch den Teilnehmenden an den vielfältigen Projekten und Programmen der Arbeitsförderung und Qualifizierung für Beratungs- und sonstige Leistungen hilfreich zur Seite.

 

Das Bild zeigt eine Jobcoachin mit Coachee im Gespräch an einem runden Tisch. Wegen der COVID-19-Epidemie werden zur Sicherheit Mund-Nase-Bedeckungen getragen und es wird auf ausreichend Abstand geachtet.

Jobcoach im Gespräch mit einem Cochee. Wegen der COVID-19-Epidemie werden zur Sicherheit Mund-Nase-Bedeckungen getragen und es wird auf ausreichend Abstand geachtet. (Abbildung: C.U.B.A. gGmbH)

 

Kostenlos und freiwillig

Die Serviceleistungen sind für die Berechtigten freiwillig und kostenlos.

 

Beratung und Hilfe

Die Jobcoaches stehen als beratende Fachkräfte auf Anfrage, außerhalb der Arbeitszeit, zur Verfügung.

Sie helfen

  • beim Ergründen der beruflichen Situation durch das gemeinsame Erarbeiten eines individuellen Entwicklungsplanes und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen.
  • beim Finden von Arbeitsverhältnissen.
  • beim Bezug von Sozialleistungen.
  • bei der Stabilisierung der persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse in schwierigen Lebenssituationen.
  • beim Aufzeigen von Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

 

Betreuungsnetzwerk

Ergänzend bietet die C.U.B.A. gGmbH ein Hilfsangebot speziell für Teilnehmende an Maßnahmen im Bereich Natur- und Umweltschutz an. In diesem Bereich arbeiten zusätzlich Beschäftigungstrainer – der interne Link führt zum Beitrag: Berliner Beschäftigungstraining (kurz: BJC). Diese arbeiten in enger Verzahnung mit den Jobcoaches zusammen und bilden ein Betreuungsnetzwerk. Die Potentiale der Teilnehmenden lassen sich so noch besser identifizieren und ausschöpfen. Auch die Inanspruchnahme dieses Angebots ist für Berechtigte freiwillig und kostenlos.

 

Wichtig: Die Arbeit der Jobcoaches und der Beschäftigungstrainer unterliegt der Schweigepflicht und ist unabhängig von den Jobcentern.

 

Dieses Projekt wird gefördert von der

 

Das Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin zeigt den Schriftzug der Senatsverwaltung, den Namen der Stadt Berlin in roten Großbuchstaben und einen nach links gerichteten schwarzen »Berliner Bären«.