Programm Technik und Handwerk
Erlerntes halten, neues lernen – der Bereich Technik und Handwerk nimmt einen wichtigen Platz bei der gemeinnützigen C.U.B.A. GmbH ein. Die angebotenen Gewerke und Arbeitsfelder sind vielfältig und abwechslungsreich.
Teilnehmender beim Aufarbeiten eines Rollators. (Abbildung: C.U.B.A. gGmbH)
Seit Anfang der neunzehnhundertneunziger Jahre liegt der Arbeitsschwerpunkt bei der C.U.B.A. gGmbH in der Aufarbeitung ausgesonderter Medizintechnik.
Wiederverwertung
Die betagte Technik muss in den Krankenhäusern, Arztpraxen und sonstigen Einrichtungen der Gesundheitspflege moderner Medizintechnik weichen. Hinter dieser Tätigkeit steht für die C.U.B.A. gGmbH in erster Linie der Gedanke der Wiederverwertung, des Recyclings und der Hilfe für Menschen in Armutsregionen.
Umfangreiches Arbeitsspektrum
Der Bereich Technik und Handwerk bei der C.U.B.A. gGmbH umfasst die
- Metallbearbeitung,
- Elektrotechnik,
- Holzbearbeitung,
- Oberflächenbehandlung von Holz und Metall,
- Aufarbeitung von Büro-, Computer- und Kommunikationstechnik,
- Instandsetzung von Fahrrädern sowie
- die Lagerhaltung und Logistik.
Ein Teilnehmender bei der Aufarbeitung von Krankenhausbetten. (Abbildung: C.U.B.A. gGmbH)
Die Einarbeitung und weitere Betreuung am Arbeitsplatz erfolgt durch technisches Fachpersonal, das auch Teamleitungsfunktionen übernimmt. In allen aufgezeigten Arbeitsfeldern können Teilnehmende mit gesundheitlichen oder sprachlichen Einschränkungen, sowie auch Teilnehmende ohne Berufsausbildung, beschäftigt werden.
Lernen und vertiefen
Wenn Sie handwerklich/technisch orientiert sind, können Sie bei der C.U.B.A. gGmbH
- Ihre bereits vorhandenen handwerklichen Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen und festigen.
- zusätzliche handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben.
- sich zu Grundlagen und Anforderungen des Arbeitsschutzes schulen lassen.
- interkulturelle Zusammenarbeit kennenlernen und verinnerlichen.
- die sprachlichen Fähigkeiten der deutschen Sprache vertiefen (Menschen mit Migrationsbiografie).
Der interne Link führt zum Beitrag über das »Berliner Jobcoaching (BJC)«. BJC ist das Kürzel für »Berliner Jobcoaching«. Neben den fachlichen Inhalten wird die teilnehmenden Personen Unterstützung im Rahmen des »Jobcoachings«. Außerdem werden Sie zu individuellen Fragen beraten. Diese drehen sich beispielsweise um Bewerbungstraining, Behördenkontakte, Rentenfragen und so weiter.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem internen Link zum Beitrag »Berufliche Bildung und Qualifizierung« und dem internen Link zu der Seite mit den Jobangeboten der C.U.B.A. gGmbH.
Die Projektarbeit im Bereich Technik und Handwerk wird gefördert durch:
- die Agentur für Arbeit,
- die Berliner Jobcenter und
- das Land Berlin (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales).